Produkt zum Begriff Karmas-Welt:
-
Tonies Karmas Welt, 5 Jahr(e), Mehrfarbig, Kunststoff
tonies Karmas Welt. Empfohlenes Alter in Jahren (mind.): 5 Jahr(e), Produktfarbe: Mehrfarbig, Mit Ton, Material: Kunststoff
Preis: 14.03 € | Versand*: 0.00 € -
Geschichte der arabischen Welt
Geschichte der arabischen Welt , Globalgeschichte der arabischen Welt - Das neue Standardwerk Die arabische Welt ist mehr als die Summe der Länder, in denen überwiegend Arabisch gesprochen wird. Seit der Expansion des Islams bildet sie einen religiösen und kulturellen Resonanzraum mit immer wieder neuen Ansätzen zur politischen Einheit. Das Buch beschreibt, wie sich diese "Welt" seit der Spätantike formiert hat, welche Besonderheiten die einzelnen Regionen prägen und wie die arabische Kultur weit über diesen Raum hinaus verbreitet wurde. Mit der Arabischen Halbinsel, Ägypten, Syrien-Palästina, dem Irak und dem nordafrikanischen Maghreb prägen fünf große Regionen die arabische Welt. In diesem Buch beschreiben rund vierzig international renommierte Experten die Geschichte dieser Regionen von der Spätantike über die Ausbreitung des Islams seit dem 7. Jahrhundert und die Besatzung durch europäische Staaten im 19. Jahrhundert bis heute. Kulturgeschichtliche Überblicke über die vier wichtigsten Perioden machen deutlich, welche gemeinsamen Entwicklungen in dem riesigen Raum zwischen Atlantik und Persischem Golf prägend waren. Oftmals unterschätzt, wird in diesem Buch auch der weltweiten Ausstrahlung der arabischen Kultur - nach Lateineuropa und Byzanz, nach Persien und ins Osmanische Reich, in das subsaharische Afrika und nach Amerika - Raum gegeben. So ist das wissenschaftlich zuverlässige, allgemeinverständlich geschriebene Werk zugleich ein faszinierender Beitrag zur Globalgeschichte der letzten zweitausend Jahre aus arabischer Sicht. "Bey einem östlichern Volke, den Arabern, finden wir herrliche Schätze ..." Johann Wolfgang von Goethe Geschichte und Kultur der Araber von der vorislamischen Zeit bis heute Arabische Kultur in Persien, Byzanz, im Osmanischen Reich und weltweit Das aktuelle Standardwerk Mit fünf großen Übersichtskarten Verfasst von 38 führenden Fachleuten aus Europa und den USA , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 68.00 € | Versand*: 0 € -
Geschichte der Welt 1350-1750
Geschichte der Welt 1350-1750 , In den Jahrhunderten zwischen 1350 und 1750 wird die Geschichte der Welt endgültig zu einer zusammenhängenden Weltgeschichte. Auf allen Kontinenten expandieren neue Großreiche, während westeuropäische Seefahrer den Atlantik in ein Binnenmeer verwandeln und der Islam die Handelssysteme vom Mittelmeer bis nach Südostasien beherrscht. Mit dem Band Weltreiche und Weltmeere liegt nun der dritte Band der großen, auf insgesamt sechs Bände angelegten Geschichte der Welt vor. China und Russland, die Imperien der Osmanen, der Timuriden und Safawiden in Zentralasien und Iran, das Reich der Moguln in Indien entfalten eine politische Macht und einen kulturellen Glanz, die alles in den Schatten stellen, was Europas Königreiche bis dahin zu bieten hatten. Spanien und Portugal, die Niederlande, Frankreich und Großbritannien errichten ihre Imperien, deren Aufstieg vor allem auf der Ausbeutung und Versklavung fremder Völker beruht. Mit amerikanischem Silber entsteht erstmals ein Weltzahlungssystem. Herausragende Gelehrte schildern diesen dramatischen Wandel, an dessen Ende die nebeneinander herlaufenden Geschichten der Welt unwiderruflich miteinander verflochten sind. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20141017, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Geschichte der Welt#3#, Redaktion: Iriye, Akira~Osterhammel, Jürgen~Reinhard, Wolfgang, Übersetzung: Wirthensohn, Andreas, Seitenzahl/Blattzahl: 1008, Abbildungen: mit 55 Abbildungen und 34 Karten, Keyword: Mogul; Atlantik; Vergleich; WeltGeschichte; Indien; Weltreich; Amerika; Ozean; Meere; Seefahrer; Kultur; Mittelmeer; Zahlungssystem; Versklavung; Ausbeutung; Islam; Handel; Osmanen, Fachschema: Geschichte / Weltgeschichte~Universalgeschichte~Weltgeschichte~Sechzehntes Jahrhundert~Siebzehntes Jahrhundert~Fünfzehntes Jahrhundert~Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick, Zeitraum: 14. Jahrhundert (1300 bis 1399 n. Chr.)~15. Jahrhundert (1400 bis 1499 n. Chr.)~16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.)~17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.)~erste Hälfte 18. Jahrhundert (1700 bis 1750 n. Chr.), Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 244, Breite: 172, Höhe: 61, Gewicht: 1684, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1246285
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 € -
In 225 Reisen um die Welt
In 225 Reisen um die Welt , Dieser Bildband vereint Sehnsuchtsziele in aller Welt, großformatige Farbfotografien wecken das Fernweh. In fünf großen Kapiteln (Ungezähmte Natur, Kulturmonumente, Meeres- und Seeufer, Majestätische Berge, Stadt & Land) werden außergewöhnliche Orte vorgestellt und alle wichtigen Informationen zu Reisezeit, Unterkünfte und Restaurants geliefert. Die Rubriken »Unvergessliche Erlebnisse« und »Insidertipps« stellen zusätzlich besondere Aktivitäten und Plätze vor und machen die Reisen noch einzigartiger! ¿ , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflusst die muslimische Kultur die Architektur, die Kunst und die Literatur in verschiedenen Regionen der Welt?
Die muslimische Kultur hat die Architektur beeinflusst, indem sie die Entwicklung von Moscheen, Palästen und anderen Gebäuden mit einzigartigen architektonischen Merkmalen vorangetrieben hat. In der Kunst hat die muslimische Kultur zu einer Vielzahl von künstlerischen Ausdrucksformen geführt, darunter Kalligrafie, Teppichweberei und Keramik. In der Literatur haben muslimische Schriftsteller und Dichter eine reiche Tradition von Gedichten, Geschichten und philosophischen Werken geschaffen, die die muslimische Kultur und ihre Werte reflektieren. Diese Einflüsse sind in verschiedenen Regionen der Welt zu finden, von Nordafrika über den Nahen Osten bis nach Südostasien.
-
Wie beeinflusst die muslimische Kultur die Architektur, die Kunst und die Literatur in verschiedenen Regionen der Welt?
Die muslimische Kultur hat die Architektur beeinflusst, indem sie die Verwendung von geometrischen Mustern, Kalligrafie und Bögen in den Bauwerken förderte. In der Kunst hat die muslimische Kultur zur Entwicklung von Miniaturmalerei, Teppichweberei und Keramikkunst beigetragen. In der Literatur haben muslimische Schriftsteller Gedichte, Geschichten und philosophische Werke verfasst, die die arabische, persische und türkische Literatur geprägt haben. In verschiedenen Regionen der Welt, wie dem Nahen Osten, Nordafrika, Südasien und Südostasien, haben diese kulturellen Einflüsse zu einer Vielfalt von architektonischen Stilen, Kunstformen und literarischen Traditionen geführt.
-
Wie beeinflusst die muslimische Kultur die Architektur, die Kunst und die Literatur in verschiedenen Regionen der Welt?
Die muslimische Kultur hat die Architektur beeinflusst, indem sie die Entwicklung von Moscheen, Palästen und anderen Gebäuden mit einzigartigen architektonischen Merkmalen vorangetrieben hat. In der Kunst hat die muslimische Kultur zu einer Vielzahl von Kunstwerken geführt, die arabische Kalligraphie, geometrische Muster und Ornamente verwenden. In der Literatur haben muslimische Kulturen epische Gedichte, Geschichten und philosophische Werke hervorgebracht, die die arabische Sprache und Themen aus dem Islam behandeln. Diese Einflüsse sind in verschiedenen Regionen der Welt zu finden, von Nordafrika über den Nahen Osten bis nach Südostasien.
-
Wie beeinflusst die muslimische Kultur die Architektur, die Kunst und die Literatur in verschiedenen Regionen der Welt?
Die muslimische Kultur hat die Architektur beeinflusst, indem sie die Entwicklung von Moscheen, Palästen und anderen Gebäuden mit charakteristischen Merkmalen wie Kuppeln, Minaretten und geometrischen Mustern vorangetrieben hat. In der Kunst hat die muslimische Kultur zu einer Vielzahl von Stilen und Techniken geführt, darunter Kalligrafie, Teppichweberei und Keramik. In der Literatur haben muslimische Schriftsteller und Dichter Werke in verschiedenen Sprachen verfasst, die Themen wie Spiritualität, Geschichte und Philosophie behandeln. In verschiedenen Regionen der Welt haben sich einzigartige Ausprägungen der muslimischen Kultur in der Architektur, der Kunst und der Literatur entwickelt, die die Vielfalt und den Reichtum dieser Tradition widerspiegeln.
Ähnliche Suchbegriffe für Karmas-Welt:
-
Die Geschichte der Welt (Frie, Ewald)
Die Geschichte der Welt , Die Geschichte der Welt von den ersten Menschen bis heute, neu erzählt aus einer wahrhaft globalen Perspektive: Ewald Frie lässt rund um den Globus blühende Reiche und glanzvolle Metropolen lebendig werden, die miteinander Handel trieben, Kriege führten und voneinander lernten. Und er lässt uns staunen über untergegangene Kulturen, die wir von Europa aus meist übersehen. Athen rückt so an den Rand, aber das traumhaft schöne Kilwa in Afrika wird niemand vergessen, der dieses mit wunderbarer Leichtigkeit geschriebene Buch gelesen hat. Die Geschichte der Welt wird bis heute von Europa aus erzählt. Höchste Zeit für einen frischen Blick: Australien wurde von Homo sapiens früher besiedelt als Europa. Menschen fuhren tausende Kilometer über den offenen Pazifik, als die Römer noch ängstlich an der Küste entlangsegelten. Die Pyramiden und Städte Amerikas können es mit Babylon und Ägypten aufnehmen. Und während Westeuropa in der Neuzeit Glaubenskriege führte, erstreckte sich ein multikultureller Handelsraum von Ungarn bis Südindien. Aber natürlich geht es auch um die Barbaren im Abendland: Ewald Frie erzählt von ihren Entdeckungen und Eroberungen, ihren Revolutionen und Kriegen, die die Welt verändert haben. Seitdem wird unser Planet zu einer globalen Megacity, in der sich die Reichen von den Armen abschotten und trotzdem alle miteinander vernetzt sind. Und die Megacitys dieser Welt liegen heute da, wo es schon vor Jahrtausenden die größten Städte gab: außerhalb Europas. , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200827, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Autoren: Frie, Ewald, Illustrator: Martineck, Sophia, Seitenzahl/Blattzahl: 479, Abbildungen: mit 28 Karten, Keyword: Afrika; Australien; Globalgeschichte; Homo sapiens; Kliwa, Fachschema: Geschichte / Weltgeschichte~Universalgeschichte~Weltgeschichte, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 216, Breite: 142, Höhe: 38, Gewicht: 872, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0300, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2378508
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Geschichte der Islamischen Welt (Schulze, Reinhard)
Geschichte der Islamischen Welt , Der Islam hält die Welt in Atem - die zerfallenden Staaten im Nahen und Mittleren Osten, die Flüchtlingsströme aus den Kriegsgebieten und der blutige Vormarsch des IS sorgen täglich für neue Schlagzeilen. Doch die Verkürzung des Islam auf Religion plus Terrorismus gehört zu den grundlegenden Irrtümern des Westens. Sie durch ein differenzierteres Bild der islamischen Welt und ihrer unterschiedlichen Gesellschaften zu überwinden, das ist die große Leistung dieses Buches. Reinhard Schulze schildert und erklärt die islamische Geschichte vom Beginn der Entkolonialisierung am Anfang des 20. Jahrhunderts bis zur dramatischen Situation in unseren Tagen. Er erörtert alle wichtigen politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen und beschränkt sich dabei nicht nur auf den Nahen Osten, sondern geht auch auf die Regionen der islamischen Peripherie ein, wo Millionen von Muslimen leben. Seine glänzende Analyse der Geschehnisse seit dem 11. September 2001 macht vor allem eines deutlich - wir können die Ursachen der heutigen islamischen Mobilisierung nicht verstehen, wenn wir uns nicht mit den historischen Bedingungen vertraut machen, aus denen sie entstanden ist. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160309, Produktform: Leinen, Autoren: Schulze, Reinhard, Seitenzahl/Blattzahl: 767, Abbildungen: mit 7 Karten, Keyword: Islam; Religion; Kultur; Politik; Soziales; Entkolonialisierung; 20. Jahrhundert; Islamwissenschaft, Fachschema: Islam / Geschichte~Islam / Politik, Zeitgeschichte~Religionsgeschichte~Geschichte~Historie~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: Islam: Leben und Praxis~Geschichte, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.)~Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Geschichte der Religion, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 225, Breite: 151, Höhe: 47, Gewicht: 1028, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1391827
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 € -
Die Geschichte der Welt (Grataloup, Christian)
Die Geschichte der Welt , DER ERSTE ATLAS FÜR DAS ZEITALTER DER GLOBALGESCHICHTE Dieser moderne Atlas der Weltgeschichte bringt die Geschichte der Menschheit auf ungewöhnliche Weise ins Bild. Von den Mesopotamiern und alten Ägyptern bis zur Machtentfaltung Chinas im 21. Jahrhundert und dem Klimawandel stellt Christian Grataloup jede Karte mit kurzen Begleittexten in ihren jeweiligen welthistorischen Kontext. So kombiniert das opulente, zum Schmökern einladende Werk neueste globalhistorische Erkenntnisse mit einer attraktiven und regelrecht spannenden Kartographie. Die Grundidee dieses - auch international erfolgreichen - Weltatlas ist es nicht, so viele historische Details wie möglich in eine Karte zu packen, sondern die großen Linien der Globalgeschichte von den Anfängen der Menschheit bis heute mit Hilfe von Karten zu veranschaulichen. Dabei werden neben den klassischen Themen der historischen Kartographie auch viele Aspekte aufgenommen, die in traditionellen Atlanten für gewöhnlich nicht zu finden sind: vom Völkermord an den Armeniern und den Guerillabewegungen in Lateinamerika bis zum "Arabischen Frühling" oder den Konventionen zum Schutz der Weltmeere. Die Geschichte der Menschheit in 515 Karten Visualisierung der Globalgeschichte Die Überwindung der eurozentrischen Perspektive Große thematische Bandbreite besonderer Karten Neben klassischen Karten zu historischen Begebenheiten auch Karten zu: - Klimawende - Migration im 20. Jahrhundert - Arabischer Frühling - Das Schmelzen der Polkappen und viele mehr Tolles Geschenkbuch Opulente Ausstattung Zwei Lesebändchen , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230508, Produktform: Leinen, Autoren: Grataloup, Christian, Übersetzung: Pfleiderer, Reiner~Schreiber, Albrecht~Bayer, Martin~Hald, Katja~Lerz, Anja, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 640, Abbildungen: durchgehend bebildert, Keyword: WeltGeschichte; Menschheit; Kartographie; Globalgeschichte; Historiographie; Karten; Geografie, Fachschema: Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick, Fachkategorie: Enzyklopädien und Nachschlagewerke~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Atlanten und Weltkarten, Warengruppe: HC/Nachschlagewerke/Lexika, Fachkategorie: Historische Karten und Atlanten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 247, Breite: 182, Höhe: 37, Gewicht: 1672, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2798734
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
In 20 Sprachen um die Welt (Dorren, Gaston)
In 20 Sprachen um die Welt , EINE REISE ZU DEN MEISTGESPROCHENEN SPRACHEN DER WELT Wie konnte das kleine Portugal eine Weltsprache hervorbringen und Holland nicht? Warum sprechen japanische Frauen anders als japanische Männer? Und wieso funktionieren nicht-alphabetische Schriften genauso gut wie unsere 26 Buchstaben? Drei Viertel aller Menschen sprechen eine der 20 Sprachen, von denen dieses Buch erzählt. Gaston Dorren taucht in ihre ungewöhnlichen Geschichten ein und erklärt uns ihre erstaunlichen, aufschlussreichen und unterhaltsamen Besonderheiten. In seinem phantastisch geschriebenen Buch nimmt er uns auf eine einzigartige Weltreise mit, die uns einem Großteil der Menschheit näher bringt. Die Hälfte der Menschheit hat eine der 20 Sprachen, von denen dieses Buch erzählt, als Muttersprache. Drei Viertel aller Menschen sprechen mindestens eine von ihnen. Aber was zeichnet diese 20 vor den übrigen 6000 Sprachen der Welt aus? Gaston Dorren berichtet in seinem wunderbar vergnüglichen Buch von ihrer Herkunft und ihrem Aufstieg. Er erklärt die Schriften, die sie verwenden, stellt Juwelen und Lücken in ihrem Vokabular vor, erläutert linguistische Absonderlichkeiten und vermittelt uns, wie die Grammatik einer Sprache und die Weltsicht ihrer Sprecher zusammenhängen. So geht er etwa dem Rätsel nach, warum das Vietnamesische ein Dutzend Formen von «ich» kennt, erklärt den wundervollen Vokalreichtum des Portugiesischen und macht uns klar, dass wir alle mehr Arabisch können, als wir denken. Von Vietnamesisch bis Englisch - eine Reise zu nahen und fernen Sprachen Ein Buch für Weltreisende und Sprachverliebte , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210715, Produktform: Leinen, Autoren: Dorren, Gaston, Übersetzung: Cromme, Juliane, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Abbildungen: mit 70 Abbildungen, Keyword: Weltsprachen; wichtigste Sprachen; Eigenart; Herkunft; Geschichte; Sprachgeschichte; Sprachwissenschaft; Schriften; Vokabular; Englisch; Französisch; Spanisch; Portugiesisch; Chinesisch; Koreanisch; Arabisch; größte Sprachen; Kulturgeschichte; Hindi; Japanisch; Russisch; Bengalisch, Fachschema: Linguistik~Sprachwissenschaft~Sprachgeschichte~Sprachwissenschaft / Sprachgeschichte, Fachkategorie: Sprachwissenschaft, Linguistik~Sprachgeschichte: Nachschlagewerke, Warengruppe: HC/Sprachwissenschaft/Allg. u. vergl. Sprachwiss., Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 221, Breite: 141, Höhe: 36, Gewicht: 648, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2626955
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Inwiefern beeinflusst die muslimische Kultur die Architektur, die Kunst und die kulinarische Traditionen in verschiedenen Regionen der Welt?
Die muslimische Kultur hat die Architektur stark beeinflusst, insbesondere durch die Verwendung von geometrischen Mustern, Kuppeln und Minaretten in Moscheen und anderen Gebäuden. In der Kunst sind arabische Kalligrafie und die Verwendung von Ornamenten und Mosaiken typisch für die muslimische Kultur. In Bezug auf kulinarische Traditionen haben muslimische Länder wie Marokko, die Türkei und der Iran einzigartige Gerichte und Zubereitungsarten, die von ihrer religiösen und kulturellen Praxis geprägt sind. Insgesamt hat die muslimische Kultur einen bedeutenden Einfluss auf die Architektur, die Kunst und die kulinarischen Traditionen in verschiedenen Regionen der Welt.
-
Inwiefern beeinflusst die muslimische Kultur die Architektur, die Kunst und die kulinarische Traditionen in verschiedenen Regionen der Welt?
Die muslimische Kultur hat die Architektur maßgeblich beeinflusst, insbesondere durch die Verwendung von geometrischen Mustern, Kuppeln und Minaretten in Moscheen und anderen Gebäuden. In der Kunst sind arabische Kalligrafie und die Verwendung von Ornamenten und Mosaiken typisch für die muslimische Kultur. In Bezug auf kulinarische Traditionen haben muslimische Länder wie Marokko, die Türkei und der Iran eine reiche Vielfalt an Gerichten, die durch die Verwendung von Gewürzen, Kräutern und traditionellen Zubereitungsmethoden geprägt sind. Diese Einflüsse haben sich auch in anderen Regionen der Welt verbreitet, wo muslimische Gemeinschaften leben und ihre kulturellen Praktiken weitergeben.
-
Inwiefern beeinflusst die muslimische Kultur die Architektur, die Kunst und die kulinarische Traditionen in verschiedenen Regionen der Welt?
Die muslimische Kultur hat die Architektur beeinflusst, indem sie die Entwicklung von beeindruckenden Moscheen, Palästen und anderen Gebäuden mit kunstvollen Verzierungen und geometrischen Mustern vorangetrieben hat. In der Kunst haben muslimische Künstler eine Vielzahl von Werken geschaffen, die oft religiöse Motive und arabische Kalligrafie enthalten. In Bezug auf kulinarische Traditionen haben muslimische Einflüsse zu einer Vielzahl von Gerichten geführt, die sich durch die Verwendung von Gewürzen, Kräutern und speziellen Zubereitungsmethoden auszeichnen. In verschiedenen Regionen der Welt haben sich aufgrund der muslimischen Kultur einzigartige architektonische Stile, Kunstwerke und kulinarische Traditionen entwickelt, die die Vielfalt und den Re
-
Inwiefern beeinflusst die muslimische Kultur die Architektur, die Kunst und die kulinarische Traditionen in verschiedenen Regionen der Welt?
Die muslimische Kultur hat die Architektur beeinflusst, indem sie die Verwendung von geometrischen Mustern, Kuppeln und Minaretten in Moscheen und anderen Gebäuden förderte. In der Kunst haben muslimische Künstler arabeske Muster, Kalligrafie und Miniaturmalerei entwickelt, die in verschiedenen Regionen der Welt zu finden sind. In kulinarischer Hinsicht haben muslimische Traditionen zu einer Vielzahl von Gerichten geführt, die von der Verwendung von Gewürzen und Kräutern geprägt sind und in verschiedenen Ländern der Welt zu finden sind. Insgesamt hat die muslimische Kultur einen bedeutenden Einfluss auf die Architektur, Kunst und kulinarischen Traditionen in verschiedenen Regionen der Welt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.